Business Model You

Was möchtest du arbeiten und wie möchtest du arbeiten?

Business Model You

Zugegeben, das sind schwierige Fragen. Bevor ich das Studium zur Technologie- und Innovationsmanagerin begonnen habe, grübelte ich beinahe ein ganzes Jahr über diese Frage. Ein wenig habe ich dazu bereits im Post „Aus dem Labor in die Welt – Warum Innovationsmanagement?“ berichtet.

Vor einiger Zeit bin ich auf dieses interessante Modell gestoßen: Business Model You. Das Konzept zielt darauf ab, deine Karriere entsprechend deiner persönlichen Fähigkeiten als Geschäftsmodell zu betrachten. Natürlich stammt das Konzept auch von Alexander Osterwalder.

Du – Das Erfolgsmodell

Was soll das bedeuten? Es handelt sich bei diesem Buch um einen Karriereguide, der dir nicht nur bei deiner persönlichen Entwicklung helfen soll, sondern auch dabei, deinen beruflichen Weg zu finden.

Die Basis ist das Denken in Geschäftsmodellen. Das Geschäftsmodell dient dir dazu, deine berufliche Wunschlaufbahn zu erfinden, zu beschreiben und zu analysieren. Stell dir vor, du wärest ein Ein-Mann-Unternehmen.

Business Model Canvas

Der Business Model Canvas ist in diesem Fall als Anleitung gedacht, deine Fähigkeiten und Vorlieben zu entdecken um deine Karriere optimal aufzubauen. Der Canvas hilft dir, dein persönliches Geschäftsmodell zu definieren und anzupassen. Du benötigst dafür nur PostIts und etwas Muße zur Selbstreflexion.

Meinungen über dieses Buch

Ich persönlich finde das Buch, beziehungsweise diese Arbeitsanleitung, sehr hilfreich – insbesondere im Hinblick darauf, mich selbst und mein Können besser wahrzunehmen. Es braucht aber Zeit für die Beantwortung der Aufgaben. Selbsteinschätzung ist nichts für nebenbei.

Vereinzelte Statements wiesen darauf hin, das Buch sei zu ausführlich und die Autoren würden sich in Details verlieren. Das ist Geschmacksache. Anderen wiederum hätte es zu einem Karriereschub verholfen.

Probier es einfach aus. Ich freue mich auf deine Meinung und deine Erfahrungen dazu.

Wer ist eigentlich Alexander Osterwalder?

Er selbst sagt von sich, er sei davon besessen, Strategie, Innovation und Unternehmertum praktisch und anwendbar zu machen. Ich habe ein interessantes Interview aus dem Jahr 2015 gefunden, wo er selbst seine Gedanken zum diesen Themen beschreibt. Lies mal rein: zum Interview

Viel Spaß beim Ausprobieren und bleib neugierig!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: