Kennst du das Bahnhofsviertel in München? Es ist nicht schön – ganz kurz gesagt. Es muss sich etwas ändern.

Ok, vielleicht ist diese Aussage etwas unfair. Es hat sich viel getan, nicht zuletzt mit dem umfassenden Ausbau der Bahnhofshalle. Und es kommen stetig weitere Neuerungen dazu. Aber das Viertel rund um den Münchner Hauptbahnhof birgt so seine Probleme. Es ist sehr unübersichtlich, sehr überlaufen und der Verkehr ist sehr PKW-lastig. Das Viertel, auch Quartier genannt, lädt leider nicht zum Verweilen oder Flanieren ein. Hier und da wurde es von den Median sogar schon als Problemviertel betitelt. Das hat dieses Quartier nicht verdient.
Hier kommen engagierte Menschen wie Marco Eisenack ins Spiel. Er hat mit MUKBOOK das Netzwerk Munich Next Level gegründet, ein Netzwerk für Menschen aus jeglichen Bereichen, die sich in der Stadtentwicklung einbringen wollen. Sein aktuelles Projekt: das QuartierLab Bahnhofsviertel. Wie der Name schon sagt, geht es hier um den Umbau und die zukünftige Entwicklung des Bahnhofsviertels. Marko veranstaltet jeden Monat in der Zeit von September 2022 bis Februar 2023 Veranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunkten, zu denen Expert:innen und Interessierte herzlich eingeladen sind, mitzudiskutieren, mitzuwirken und schließlich mitzugestalten.
Da mich das Thema Mobilität natürlich sehr interessiert, werde ich dem nächsten Treffen mit dem Schwerpunkt Mobilitätswende beiwohnen können. Und natürlich werde ich dir davon berichten.
Welche der Themen interessiert dich? Bei MUCBOOK findest du eine Übersicht aller LabWerkstätten.
Bleib neugierig!
2 Kommentare zu „QuartierLab Bahnhofsviertel“