Ein Mai voller Entdeckungen

Kreativität für rationale Problemlösungen und Innovationen, Quelle: www.scinexx.de

Heute möchte ich dir einige spannende Veranstaltungen in München vorstellen, die im Wonnemonat Mai stattfinden werden. Sie liegen mir sehr am Herzen und versprechen viele neue Entdeckungen. Freu dich mit mir auf interessante Tage ganz im Sinne von Wissenschaft, Kreativität und Erfindungsreichtum…

Wissenschaft: Münchner Wissenschaftstage 2023

Münchner Wissenschaftstage Logo, Quelle: FORSCHA

Die Münchner Wissenschaftstage finden vom 5. bis 7. Mai 2023 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums statt. Es gibt ein breites Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops für alle Altersklassen. Zu viel, um alle Events vorzustellen. Deshalb habe ich dir das Programm verlinkt: Rahmenprogramm FORSCHA.

Es wird einiges geboten. Besonders Themen wie Quantencomputing, Künstliche Intelligenz oder personalisierte Medizin interessieren mich sehr. Vielleicht werde ich mir auch den Science & Technology Slam anschauen. „Kann Wissenschaft witzig?“ Na und ob!

Auch die munich creative business week wird mit einem Workshop auf den Münchner Wissenschaftstagen vertreten sein. Was mich gleich zur nächsten Veranstaltung bringt.

Kreativität: munich creative business week 2023

munich creative business week, Quelle: www.mcbw.de

Die munich creative business week findet vom 06. bis 14. Mai 2023 unter dem Motto “Why disruption unleashes creativity” statt. Wie kann Disruption deine Kreativität entfesseln? Dr. Leyla Acaroglu wird dich mit einigen guten Gedanken und Hintergründen zu diesem Thema abholen (talk&connect mit Leyla Acaroglu). Dabei soll es aber nicht bleiben. Dr. Sascha Frieske beschäftigt sich mit dem Design digitaler Innovationen. Sep Verboom betrachtet Kreativität mit seinem sehr multidisziplinären Ansatz in verschiedenen Räumen, Umgebungen und Standorten.

Moderiert werden die Talks von Prof. Dr. Annette Diefenthaler, Professorin an der TU München. Sie selbst beschäftigt sich mit Themen, die Design und Menschlichkeit in Einklang bringen möchten. Es erwartet dich also viel „Raum für Fantasie“ (talk&connect mit Annette Diefenthaler).

Daneben gibt es zahlreiche Ausstellungen, Events und Workshops an unterschiedlichen Standorten. Hier findest du das gesamte Programm: mcbw Programm. Für mich enorm spannend: BLACKSPACE: Voices Unleashed. Was das ist? Schau es dir am besten vor Ort selbst an.

Erfindungsreichtum: Tag der offenen Tür im MakerSpace

MakerSpace Logo, Quelle: Eventbrite

Im Februar 2020 habe ich den MakerSpace in Garching besucht. Nun hat das MakerSpace seine zweite Hightech-Werkstatt für den Prototypenbau im Munich Urban Colab eröffnet und lädt zur Besichtigung am Tag der offenen Tür am 13. Mai 2023 ein.

Europas größte Prototypenwerkstatt bietet neben spannenden Einblicken auch Führungen durch die Werkstatt oder verschiedene Kurse an. Hast du Interesse, das 3D Drucken zu lernen oder eigene Seifen herzustellen? Hier bist du richtig. Auch für Kinder gibt es ein kleines Programm.

Mich persönlich interessieren die Start-Up Pitches von Gründerinnen und Gründern, die ihre Produkte im MakerSpace entwickeln. Außerdem freue ich mich auf ein paar nette Worte mit Florian Küster, den ich bereits im März 2020 zur Idee hinter dem MakerSpace, zu Erfolgsgeschichten, die einst im MakerSpace begannen sowie zur Rolle von Frauen in Innovationsteams interviewen durfte.

Übrigens:

Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos. Für einige Workshops musst du dich jedoch über Portale wie Eventbrite anmelden. Die Links dazu findest du in den Texten oben. Bei der die munich creative business week benötigst du für die talk&connect Events am 08. Mai 2023 ein kostenpflichtiges Ticket.

Mein Fazit an den wissenschaftsbegeisterten, kreativen und erfindungsreichen Geist in dir: Vorbeischauen lohnt sich. Vielleicht laufen wir uns hier und da über den Weg. Ich freue mich über ein paar Worte, natürlich gern hier in gewohnter Manier oder auch vor Ort auf der jeweiligen Veranstaltung.

Bleib neugierig!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: