Meine ersten Wochen als Business Analystin

Quelle: https://www.microtool.de/allgemein/vom-requirements-engineer-zum-digital-business-analyst/

Vor kurzem wurde ich gefragt, ob ich denn überhaupt noch bloggen würde. Natürlich blogge ich noch. Warum ich so lange nichts von mir hören lassen habe? Ein Jobwechsel stand an…

Nach nun über 10 Jahren in der Pharmaindustrie wage ich einen Blick weit über meinen Tellerrand hinaus. Seit dem 01. Juli 2023 arbeite ich als Business Analystin für eine Versicherung. Ein Teamwechsel, ein Firmenwechsel, ein Branchenwechsel. Das bringt viele neue Eindrücke mit sich, die es erstmal einzuordnen und zu verarbeiten gilt.

Was macht eine Business Analystin?

Ich darf einerseits Digitalisierungsprojekte vorantreiben, andererseits pflege und entwickle ich digitale Bestandssysteme weiter. Meine Tätigkeit setzt sich also aus Projektarbeit und technologischer Arbeit zusammen.

Neben der Projektarbeit spielen für mich momentan Themen wie das Anforderungsmanagement, das Testen von digitalen Systemen sowie die Prozessmodellierung wesentliche Rollen in meiner täglichen Arbeit. Nun heißt es für mich, mich in die entsprechenden Tools und Grundlagen zu vertiefen.

Warum eine Versicherung?

Das Kerngeschäft einer Versicherung ist mathematisch geprägt. So ist zumindest mein erster Eindruck nach einigen Wochen. Das gefällt mir. Ganz nach dem Motto: man kann (fast) alles berechnen. Darin steckt natürlich auch viel Automatisierungs- und Digitalisierungspotential. Diese Thematik kommt meinem naturwissenschaftlich-begeisterten Herz mehr als zu Gute.

Auf der anderen Seite ist da die Projektarbeit. Klassische Stakeholderkommunikation, Meinungen abholen, Wissen bündeln. Im Zusammenspiel mit dem technischen Aspekt die perfekte Kombination für mich. Ich mag und schätze die Zusammenarbeit mit den Menschen verschiedenster Fachbereiche sehr, vor allem die vielfältigen und oft unterschiedlichen Sichtweisen auf die vermeintlich gleichen Dinge.

Ein unkonservativer Kopf in klassischen Organisationsstrukturen einer Versicherung? Geht das? Ja, das geht. Mit einer open-minded Führungskraft.

Mein Fazit

Das Thema Digitalisierung, die Erarbeitung von Automatisierungsstrategien und die Modellierung von Prozessen, diese Dinge sind so kreativ wie technologisch strukturiert. Hinzu kommen Aspekte wie Agilität, Lernbereitschaft und ein gutes Verständnis für digitale Prozesse, gepaart mit einem offenen, innovativen Blick und dem Mut, Themen anzusprechen. Das ist es, was meine neue Tätigkeit so spannend macht.

Was stellst du dir unter der Arbeit eines Business Analysten vor? Schreib mir gern ein paar Zeilen dazu.

Bleib neugierig!

Kommentar verfassen

%d